top of page
Suche

Griechischer Wein

  • litschiaugwil
  • 4. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

2020 haben wir das erste Mal unsere Sommerferien in unserem schönen Zuhause verbracht.

Wir konnten den Garten in vollen Zügen geniessen und sind jeden Abend lange draussen geblieben.

Unsere direkten Nachbarn waren für zwei Wochen nach Spanien in die Ferien gefahren und nur der bereits erwachsene Nachwuchs war Zuhause geblieben. Und wie das so ist, wenn die Eltern ausfliegen, man organsiert eine Party mit Freunden. Ist uns früher nicht anders ergangen, da hatten wir vollstes Verständnis.

Nicht schlecht gestaunt haben wir aber, als die ganze Schar, die sich im Nachbarsgarten versammelt hatten, das Lied «Griechischer Wein» von Udo Jürgens anstimmten.

Die Melodie war genau gleich, nur die Worte waren Französisch.

Es klang wunderbar, denn es waren einige sehr gute Sänger darunter.


In diesem Lied geht es um die rund 500'000 Griechen die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen um dort zu arbeiten. Sie waren von Heimweg geplagt und trafen sich damals in den Kneipen, um miteinander ein vertrauter griechischer Wein zu trinken.

Nach meiner Recherche wurde das Lied auch auf Französisch aufgenommen und hiess:

“A mes amours et a mon efance passée”. Es wurde aber ihr kein Hit und ist schnell wieder von den Radiostationen verschwunden.


Udo Jürgens ist wohl eher ein Schwarm aus unseren Jugendjahren und wir haben uns natürlich gefragt, was diese jungen Leute mit dem, im 2014 verstorbenen Sänger, gemeinsam haben. War dieses Lied in Frankreich jetzt doch so bekannt?


Die Antwort haben wir vor ein paar Wochen in der Fernsehsendung Karambolage erhalten. Pière Messac hat ein eigenes Plattenlabel und ist Fan von Rugbyclub l’Aviron Bayonnais

Er hat den Auftrag bekommen für den Rugbyclub eine neue Hymne zu schreiben. M. Messac ist auch Fan des Deutschen Sängers Udo Jürgens und nimmt die Melodie von «Griechischer Wein» und schreibt einen neuen Text dazu.

Jetzt wissen wir, die jungen Leute hatten damals alle die Hymne des Rugbyclubs gesungen und das voller Hingabe, weil sie im 2020 die Meisterschaft gewonnen hatten.


Und wenn ihr einmal in Frankreich eure Ferien verbringt und ein Rugbyspiel anschauen geht, könnte es gut sein, dass das Lied “Dans notre cher il est une peńa, la peńa baiona” erklingt, mit einer Melodie die ihr vielleicht gut kennt.



Wir wünschen allen ein wunderschönes Wochenende, bleibt gesund und bis bald


Margrith&Robert

 
 
 

Comments


bottom of page