
Chrysanthemen gehören für mich zur Blumendekor im Spätsommer. Die wunderschönen vollen Blumengebilde in rot, gelb oder orange liebe ich sehr.
Hier, in den grossen Märkten kann man einiges an Herbstpflanzen kaufen, aber keine Chrysantemen. In meiner Ratlosigkeit bin ich dann zum Blumenladen gefahren, in der Hoffnung, dort welche zu finden. Aber weit gefehlt, auch dort keine Chrysanthemen. Die Verkäuferin hat dann auf meine Anfrage erklärt, dass die Blumen für Allerheileigen bestellt werden, denn hier stelle man die Blumen an Allerheiligen auf die Gräber.
In der Schweiz stellt man Trockengestecke wegen der Kälte auf die Gräber und hier Chrysanthemen, weil die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt gehen. Tja, wie auch immer, dann stelle ich uns halt Friedhofsblumen vor die Türe. Gefallen tun sie mir trotzdem.
Es gibt hier auch keine Blumenfelder zum Selberpflücken. Auf den Märkten hat es hin und wieder ein Stand wo man neben Gemüse auch Blumensträusse kaufen kann, aber die grossen Blumenstände fehlen hier auf dem Land total.
Ich kann nur mutmassen, dass die Menschen hier einfach nicht gewohnt sind Blumen zu kaufen oder sie haben einfach nicht das Geld dazu.
Das fehlende Geld ist wohl auch der Grund, warum die Autobahnen, nicht so befahren sind wie in der Schweiz. Diese sind abschnittweise privat geführt und man muss jedes Mal die Mautgebühr zahlen. Das kann unter Umständen teuer werden.
Bezahlen an der Kasse tun viele älter Franzosen noch mit Check. Dieser Umstand verdankt es dann die langen Schlangen an den Kassen beim Intermarché. Auch, weil hier die Lösung mit den Selbstbedienungskassen noch kaum Einzug gehalten hat und wenn es dann eine solche Kasse gibt, dann nur für einen Einkauf unter 10 Artikel.
Ist euch schon mal aufgefallen wie viele Schilder in den unterschiedlichsten Farben und Grössen hier in Frankreich entlang den Strassen aufgestellt sind? Hier ist es erlaubt einfach ein Schild für seine Gîte, Hotel oder Fabrik als Werbung oder Wegbeschreib aufzustellen. In der Schweiz unmöglich ohne Bewilligung.
Was aber ziemlich vereinheitlicht ist, sind die Briefkästen. Das Fach mit dem Milchkasten der unverschlossen bleibt, kennt man hier nicht. Hier haben eigentlich alle die gleich grossen Briefkästen und der Briefträger hat einen Universalschlüssel dafür. Aus einem einfachen Grund, denn wenn man ein Packet bekommt und niemand Zuhause ist, muss der Briefträger das Packet einschliessen können.
So, nun freut es mich, dass ihr euch die Zeit genommen habt, dies zu lesen und denkt daran
DIE BESTEN TAGE SIND DIE,
AN DENEN DU NICHTS GESCHAFFT HAST,
AUSSER DIR ZEIT ZU NEHMEN.
Ganz liebe Grüsse
Margrith&Robert
Comments