top of page
Suche

Zwischenbilanz

litschiaugwil

So, nun melde ich mich auch wieder mal. Ihr seid ja bei den letzten zwei Bloggbeiträge in den Genuss von Gästebewertungen gekommen. Vielen Dank nochmals an die Autoren :-)

Wir haben die letzten Wochen mit den vielen Gästen sehr genossen!


Wisst hier noch, vor einem Jahr Ende August war die Schweiz und viele andere Länder, in der zweiten Welle der Corona Pandemie. In den Schule führte man Maskenpflicht ein. Grössere Menschenansammlungen waren verboten. Frankreich- "Heimkommen" mussten in Quarantäne. Indien meldete die höchste Zahl an Neuinfektionen innerhalb eines Tages weltweit. Alle hofften, dass das Ganze bald ein Ende nimmt.


Jetzt, ein Jahr später kommt die vierte Welle auf uns zu, aber wir haben eine Impfung dagegen, die einem doch wenigsten vor schwerwiegenden Verläufen der Krankheit schützt. Hier in Frankreich haben es die umgeimpften Personen schwer. Ein Besuch in Restaurants, Bars, Museen und vielen anderen Einrichtungen ist ohne Pass Sanitär oder ohne aktuellen Negativtest nicht möglich. Wie hat sich doch die Welt in diesen Monaten verändert.


Da wir vor zwei Jahren beim Kauf des Hauses noch nichts von Covid und Co. geahnt haben, ist jetzt flexibles Denken bei unserem Konzept angesagt.

Will man in der jetzigen Situation mit fremden Menschen Frühstücken oder muss man sogar in jedes Zimmer eine Küchenzeile einbauen, auch für den Fall, dass die Restaurants wieder schliessen. Wie steht es mit der Hygiene, darf man jetzt nur noch geimpfte Personen in die Zimmer lassen? Was, wenn die Grenzen wieder schliessen, haben wir dann noch Gäste?

Wie sieht die Situation in einem Jahr aus? Wir werden sehen und bleiben flexibel.


Ein bisschen mit Stolz kann ich euch berichten, dass wir in diesem halbe Jahr auch einiges erreicht haben. Der obere Teil unseres Garten und der Parkplatz wurde durch ein Bauunternehmen umgebaut. Den Garten zieren nun schöne Kieswege und ein schöner

Sitzplatz. Der Grillplatz lädt nun auch zum Verweilen ein und wunderschöne Solarlampen an verschiedenen Stellen, tauchen den Garten in der Nacht in eine Märchenlandschaft.

Hinter dem Haus haben wir eine 10'000 Lt. Wassertank vergraben lassen. Nun können wir das Meteowasser vom Dach sammeln und im Sommer für unsere Pflanzen verwenden. Der Platz für unseren Gemüsegarten wurde geebnet und die Einteilung gemacht.


Einiges ist noch zu machen, packen wir's an und wir berichten euch laufend.


Viele liebe Grüsse in die Schweiz


Margrith&Robert






 
 
 

Comentários


bottom of page